Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge, Kurse und Veranstaltungen der Ortsgruppe

Schwimmabzeichentag 2025 für Erwachsene (Nr.: 2025-0018)

Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an alle Erwachsene, die gerne ihr Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold machen möchten.
 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.06.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Schwimmabzeichen Gold
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt

Im Rahmen der deutschlandweiten Schwimmabzeichentage bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Freizeitbad düb die Möglichkeit zum Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.

Wir weisen darauf hin, dass es sich um die reine Prüfung/Abnahme der Schwimmabzeichen handelt und um KEINEN Schwimmkurs!!!!

Dauer:

  • Für das Schwimmabzeichen Bronze planen wir max. 1h ein.
  • Für das Schwimmabzeichen Silber planen wir max. 1,5h ein.
  • Für das Schwimmabzeichen Gold planen wir ca. 2,5h ein.
Ziele

Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold

Veranstalter
DLRG Dülmen
Verwalter
Veranstaltungsverwaltung (Kontakt)
Leitung
Christina Albinus, Sylvia Brosche
Veranstaltungsort
düb, Nordlandwehr 99, 48249 Dülmen
Termin
17.06.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - düb : 48249 Dülmen, Nordlandwehr 99

Meldeschluss
16.06.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Welches Abzeichen möchtest du machen?
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Bringt bitte mit:

  • Schwimmkleidung
  • Handtuch
  • ein T-Shirt zum überziehen

 

Treffpunkt:
Im düb am Schwimmerbecken neben der roten DLRG-Flagge.

 

Der Eintritt ins Freizeitbad düb wird vom Teilnehmer übernommen (ab 8,00 € für 3 h).

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

 

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

 

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Dokumente

e-Learning

Theorie Rettungsschwimmen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.